Schächtelchen

Schächtelchen
Schạ̈ch|tel|chen

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schächtelchen — Schạ̈ch|tel|chen 〈n. 14〉 kleine Schachtel * * * Schạ̈ch|tel|chen, das; s, : Vkl. zu ↑ Schachtel. * * * Schạ̈ch|tel|chen, das; s, : Vkl. zu ↑Schachtel (1, 2) …   Universal-Lexikon

  • Schächtelchen — * Er ist wie aus dem Schachterl. (Steiermark.) Sorgfältig geputzt, sehr nett …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Wie aus dem Schächtelchen —   Dieser Vergleich wird umgangssprachlich für »sauber und adrett gekleidet« verwendet: Süß schauen Ihre beiden Kleinen aus immer wie aus dem Schächtelchen! …   Universal-Lexikon

  • Chen — Chen, eine Endsylbe, vermittelst welcher aus Hauptwörtern verkleinernde Wörter gebildet werden. Zuweilen kann diese Sylbe dem Hauptworte ohne alle Veränderung angehänget werden, wie in Becherchen, Bretchen, Beetchen, Beinchen, Bettchen,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Egon Karter — (* 18. Oktober 1911 in Mährisch Ostrau; † 17. November 2006 in Basel) war ein tschechisch schweizerischer Schauspieler, Operettensänger und Theaterindentant. Er war Gründer und langjähriger Leiter der Basler Komödie (siehe Theater Basel).… …   Deutsch Wikipedia

  • Engelhard Arzneimittel — Logo Engelhard Arzneimittel ist ein Pharmaunternehmen, welches aus der 1826 in Frankfurt gegründeten Rosen Apotheke hervorging und heute seinen Sitz in Niederdorfelden im Main Kinzig Kreis in Hessen. hat. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • The Last Sign — Filmdaten Deutscher Titel The Last Sign Produktionsland Kanada, Großbritannien, Frankreich …   Deutsch Wikipedia

  • Sinto — (Sin, Sinsja, d.i. Weg [Verehrung] der einheimischen Götter, od. Kami Mits, einheimischer Götterglaube), die ursprünglich in Japan herrschende Religion. Ihre Bekenner hießen Sinsju. Zwar ist in derselben auch die Rede von einem unendlichen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schachtel, die — Die Schachtel, plur. die n, Diminut. das Schächtelchen, Oberd. Schächtellein, ein Behältniß von dünnen Seitenwänden, mit einem darüber passenden Deckel. Gemeiniglich sind die Schachteln aus dünnen Bretern zusammen gebogen, aber man hat sie auch… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Brügelmann (Fahrradversender) — Brügelmann (eine Marke der internetstores AG) Rechtsform AG Gründung 1932 Sitz …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”